|
|
Gyöngyi
Administrator
Dabei seit: 02 Sep, 2012
Beiträge: 9606
 |
|
|
25 Jan, 2019 13:27 55 |
|
james
Dabei seit: 30 Sep, 2012
Beiträge: 8517
 |
|
Diese Meldung wäre für mich eigentlich bedeutungslos, würde nicht das Wort Azofarbstoffe darin vorkommen. (azo von fr. azote-Stickstoff).
gem. Wikipedia sind
Zitat: |
Azofarbstoffe, die giftige oder krebserzeugende Amine freisetzen können, in Deutschland für Gebrauchsgegenstände und Tätowiermittel verboten. Sie dürfen weder zur Stofffärbung, noch für Schmuck und keinesfalls für Kosmetikartikel angewendet werden. |
|
Zitat: |
Ausgewählte Azofarbstoffe sind auf ihre Eignung als Lebensmittelfarbstoffe geprüft und zugelassen. Im Übrigen besitzen solche Farbstoffe mehrere Sulfongruppen, um die Löslichkeit in Wasser zu erhöhen. Die hohe Wasserlöslichkeit statt einer Fettlöslichkeit des Farbkörpers verhindert die Gefahr der Einlagerung im Körper, indem die Stoffe leichter durch den Urin ausgeschieden werden. |
|
Trotz der angeblichen Unbedenklichkeit wurde 2013 die erlaubte Tagesdosis von Cochenillerot von bisher maximal 4 mg/kg Körpergewicht auf 0,7 mg/kg Körpergewicht gesenkt.
Gelborange S ist zusätzlich als Allergen eingestuft (Asthma, Hautreaktionen), wovon besonders Menschen mit Aspirinunverträglichkeit betroffen sind. Des Weiteren sind im Tierversuch Nierentumore aufgetreten.
Wo diese Stoffe überall eingesetzt werden, ist in den entsprechenden Artikeln nachzulesen.
|
|
27 Jan, 2019 19:14 21 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 20 | prof. Blocks: 10 | Spy-/Malware: 26 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
Styles von:
Board-4you;
by Allison: Grafikwelten;
von GL Styles by Yvi: Grafik Lounge;
Kleckser-Stübchen;
Style by BlueSavannah;
pixelengel;
|